24.11.2013

Cineman baut aus und startet mit neuem Team durch

Das Kinoportal cineman.ch erreicht durchschnittlich über 1,3 Million Visits pro Monat (Net-Metrix, ø Jan-Dez 13) und ist damit das meistgenutzte Online Kinoportal der Schweiz. Damit die Plattform zukünftig seine Stellung in allen drei Sprachregionen weiter ausbauen kann, setzt die Cinergy AG, die Betreiberin von www.cineman.ch, auf eine klare Vorwärtsstrategie und baut das Cineman-Team weiter aus.

Stärkung der Redaktion und des Entwickler-Teams

Unterstützung erhält die Cineman-Redaktion unter der Leitung von Stefan Gubser durch Raphaela Dreyfus (vormals Volontärin bei Cineman) und Adrian Nicca (vormals Redaktor für Cinergy Content). Als Product Owner konnte der Medienmanager Markus Röösli gewonnen werden, der zuvor bei der Axel Springer (Schweiz) AG als Product Manager für beobachter.ch verantwortlich war. Um die technische Umsetzung weiter voranzutreiben, wurden zusätzlich zwei neue Entwickler eingestellt, welche den Senior Developer Luzius Hausammann unterstützen: Gregory Plüss (vormals Web Developer bei der Future Connection AG) im Bereich Front End Web Development und Boris Stock (vormals leitender Software-Entwickler bei der BlankPage AG) für den weiteren Ausbau und Entwicklung der Plattform im Bereich Mobile.

Auch die Werbevermarktung mit neuer Power

Auch das Sales-Team unter der Leitung von Danilo M. Ciaravolo erhält mit Benjamin Baruffa (vormals GroupM) und einer neu geschaffenen Position als Operations Manager Sales, tatkräftige Unterstützung. Ab Februar 2014 wird zusätzlich Roman Faé (vormals Sales Manager bei der AE Group Holding GmbH) als Key Account Manager zum Unternehmen stossen. Roman Schmid, CEO der Cinergy AG, zeigt sich sehr erfreut über die jüngsten positiven Entwicklungen: «Mit diesem professionellen und schlagkräftigen Team werden wir bei Cineman eine neue Epoche einläuten und für all unsere Kunden einen noch grösseren Nutzen bieten können. Das Jahr 2014 wird für den Cineman & Cinergy ein grosser, innovativer Meilenstein – erste Ergebnisse werden wir bald im Markt zeigen können». Schmid spricht damit geplante Neuerungen an, mit welcher das Kinoportal in Zukunft bei seinen Nutzern, den Kinobetreibern, den Filmverleihern und den Werbekunden auftrumpfen will und somit seine Relevanz im Schweizer Kino- und Entertainmentmarkt unterstreichen wird.